unser Rückblick


Der Turnverein am ETF 2019 in Aarau

Der Turnverein Dürrenäsch hat gemeinsam mit dem DTV die stolze Gesamtnote von 25.66 erreicht!


Der Turnverein hat das diesjährige eidgenössische Turnfest in Aarau gemeinsam mit dem DTV bestritten und in der 3. Stärkeklasse die stolze Gesamtnote von 25.66 Punkten erreicht. Die Vereine zeigten in der Leichtathletik, im Fachtest und im Team-Aerobic ihr Können und erreichten so den 168. Rang von 293 Vereinen. 

Im Anschluss an die turnerischen Aktivitäten liessen es sich die Mitglieder nicht nehmen, die wunderbare Festathmosphäre des ETF zu geniessen und festlich ausklingen zu lassen.

Wettkämpfe wie diese zeigen, was es heisst, gemeinsam mit dem Verein grosse sportliche Leistungen zu erbringen!

Herzlichen Danke an alle, die uns angefeuert haben, an uns geglaubt haben und mit uns angestossen haben!

Sportart Note
Kugelstossen 8.46
Weitsprung 8.24
800m Lauf 7.48
Weitwurf 8.61
Fachtest Allround 8.93
Team-Aerobic 8.42
mehr lesen

Regionalturnfest TURNleerau

Bei Wetterbedingungen, wie sie unterschiedlicher nicht sein konnten, traten die Turner heuer in den Wettkämpfen im Kugelstossen, Wurf, Weitsprung, 800m Sprint und im Fachtest an. Nach erfreulichen Resultaten als 27. Aargauer und einem Tagesbesten im Kugelstossen – und sintflutartigen Regenfällen – schlossen die Dürrenäscher den Wettkampf ab. Doch auch die Feierlaune kam nicht zu kurz: Die festliche Stimmung an Turnfesten war auch heuer grossartig! Ein Dank geht an die Organisation der Leerauern!

 

128. Generalversammlung

Zur diesjährigen Generalversammlung fanden sich 37 Mitglieder des Turnvereins Dürrenäsch am 24. März im Restaurant Sternen in Seon ein. Im Anschluss an den Willkommens-Apéro begrüsste der Präsident Patrick Steiner die Anwesenden.
Der Turnverein hat mit Manuel Keller und Yanick Altwegg zwei junge Turner als Mitglieder aufgenommen. Unter Applaus begrüsste der Präsident Patrick Steiner die Beiden nun offiziell als Mitglieder des Vereins und bedankte sich bereits für ihren tollen Einsatz, welchen sie bisher für den Verein geleistet haben.
Mit Noel Helfenstein und Marco Fent traten jedoch auch zwei Mitglieder aus dem Verein aus. Marco Fent war ein langjähriges Mitglied und war während 23 Jahren im Turnverein aktiv. In dieser Zeit übernahm er die Verantwortung in zahlreichen Ämter.
Die Jahresberichte des Präsidenten Patrick Steiner und des Oberturners Simon Gloor würdigten das vergangene Vereinsjahr. Vor allem auf das gelungenen Jugendfest in Dürrenäsch sowie das erfolgreiche Turnfest in Mels wurde zurück geblickt und sorgte trotz den sportlichen Highlights auch für ein paar Lacher. Mit den Reiseberichten über die „Kletterturnfahrt“ sowie dem Skiweekend nach Grindelwald wurde heitere Stimmungen geweckt. Hauptjugileiter Reto Tschanz konnte durchwegs Positives aus der Jugi berichten. Während die Leistungen der Jugibueben am Jugitag in Schlossrued durchwachsen waren, verblüfften sie uns am diesjährigen Unihockeyturnier in Erlinsbach, an
welchem die Jugi gleich mit vier Mannschaften in drei Kategorien vertreten waren. Die U10 holte den Tagessieg. Während sich die beiden U13 Mannschaften einen Tagessieg und den 3. Rang erkämpften, spielten sich die Ältesten bei den U16 in einen Rausch und holten sich mit einem Torverhältnis von 62:6 ebenfalls den
Tagessieg. Somit waren drei Mannschaften für das kantonale Finale in Niederrohrdorf qualifiziert. Die U13 Mannschaft überraschte Alle und gewann jedes Spiel, womit sie den Sieg im kantonalen Finale feiern durfte.
Dieses Jahr waren zwei Neuwahlen fällig. Ramon Nebauer tritt neu das Amt des Vize-Oberturners an, welches zuvor von Reto Tschanz geführt wurde. Neu als J&SCoach ist Reto Tschanz gewählt worden. Er übernimmt das Amt von Markus Müller.


127. Generalversammlung

Zur diesjährigen Generalversammlung fanden sich die Mitglieder des Turnvereines Dürrenäsch am 2. April im Restaurant Sternen in Seon ein. Der Präsident Patrick Steiner begrüsste die Anwesenden im Anschluss an den Willkommens-Apéro.

Mit dem frisch gewählten Neumitglied Florian Lück hat der Turnverein einen fleissigen und geselligen Turnkameraden an Board. Mit Bedauern jedoch nimmt der Verein den Austritt des langjährig aktiven und tatkräftigen Mitgliedes Philipp Keller an. Als ehemaliger Präsident von 2009 bis 2012 war er massgebend an der „Verjüngungskur“ des Turnvereines beteiligt und war stets mit Witz und Engagement für alles zu haben. Auch nie vergessen werden seine spontanen Demonstrationen seiner A cappella Gesangskünste. Der Turnverein wünscht Philipp Keller alles Gute und viel Erfolg in der beruflichen Karriere!

Die Jahresberichte des Präsidenten Patrick Steiner und des Oberturners Simon Gloor würdigten das vergangene Vereinsjahr. Vor allem auf den gelungenen Kreisspieltag in Dürrenäsch sowie die Turnerabende „Zirkus Dürrenknallt“ konnte erfreut zurückgeblickt werden. Mit den Reiseberichten über die Turnfahrt nach Hamburg sowie dem Skiweekend wurden heitere Erinnerungen geweckt, welche für so manchen Lacher sorgten.

Wie bereits in den vergangenen Jahren konnte Hauptjugileiter Markus Müller durchwegs positiv aus der Jugi berichten. So konnten die Jugibuebe am Jugitag in Oberkulm an Einzelwettkämpfen in Kategorie U16 und U14 drei Podestplätze erkämpfen. An den Mannschaftskämpfen glänzten die Jugibuebe ebenso und konnten im Minivolleyball sogar den Tagessieg davontragen. Am Kreis-Unihockeyturnier in Erlinsbach brillierten die Jugibuege auf. In der mittleren Kategorie belegten sie den ersten und dritten Platz, in der ältesten Kategorie siegten sie sensationell in jedem Gruppenspiel und konnten sich den Tagessieg mit einem Torverhältnis von 62:6 sichern.

Der Präsident Patrick Steiner freut sich, den Turnverein eine weitere Amtsperiode führen zu dürfen. Auch Oberturner Simon Gloor wird den Turnbetrieb mit seinem Engagement für weitere drei Jahre führen. Der ehemalige Präsident Heinz Häusermann würdigt die Wichtigkeit beider Ämter und dankt den Gewählten für ihren grossartigen Einsatz. Markus Sager wurde zudem zum Kassier gewählt und Yannick Helfenstein tritt als Aktuar neu in den Vorstand ein.


126. Generalversammlung

Zur diesjährigen Generalversammlung des Turnvereins Dürrenäsch fanden sich am 4. April 2014 28 Mitglieder im Restaurant Rebstock in Seengen ein. Der Präsident Patrick Steiner begrüsste die Anwesenden im Anschluss an den Willkommens-Apéro.

Neu aufgenommen wurde diesjährig Yves Geissbühler aus Seon. Als geselliger, hilfsbereiter und motivierter Turner hat er sich ideal im Team integrieren können. Der Verein freut sich auf ein aufregendes Jahr mit dem Neumitglied.

Die Jahresberichte von Präsident Patrick Steiner und Oberturner Simon Gloor würdigten das vergangene Vereinsjahr. Berichte des Skiweekend in Engelberg und der zweitägigen Turnfahrt in Davos liessen gute Erinnerungen aufkommen und sorgten für heitere Stimmung.

Auch die Durchführung des 125 Jahre Jubiläum war ein voller Erfolg, obwohl Petrus nicht zur Seite stand. Im Programm folgte auf den alljährlichen Wettkampf „Di schnällschte Dürrenäscher“ ein Fussballturnier mit den Nachbarvereinen Teufenthal, Hallwil und Oberkulm. Der Turnverein Dürrenäsch konnte sich dank Heimvorteil den Turniersieg sichern.

Anschliessend sorgte eine Präsentation mit Fotos aus alten Vereinszeiten für gute Laune und erstaunte Gesichter, da einige Turner kaum wiederzuerkennen waren. Eine Ausstellung führte die doch zahlreiche Besucher durch die rastlose Geschichte des Vereines. Abgerundet wurde der Abend mit Musik und Gastwirtschaft.

Wie bereits in den vergangenen Jahren konnte Hauptjugileiter Markus Müller durchwegs positiv aus der Jugi berichten. Am Jugitag in Menziken, wo die Jugi in den Kategorien Leichtathletik Einzelwettkampf, Spielturnier und Pendel Stafetten teilnahm, konnten dank Glanzleistungen der Jugibuebe gute sieben Podestplätze bzw. vier Gesamtsiege eingeheimst werden. Auch die Teilnahme am Kreisunihockeyturnier in Erlinsbach, in dem die Jugi mit vier Mannschaften in drei Kategorien vertreten war, stellte sich als voller Erfolg aus. Alle Teams standen auf den Podesten und qualifizierten sich somit für das kantonale Finale in Würenlos. Zu den ausgezeichneten Leistungen könnte das neue coole Jugileibchen beigetragen haben, auf welchem die Krallen des Dürrenäscher Löwen protzen.

 

Diesjährig waren zwei Neuwahlen fällig. Florian Engel tritt neu das Amt des Materialwartes an, welches zuvor von Reto Tschanz geführt wurde. Neu als Jugileiter gewählt ist Nicola Conrad, welcher dieses Amt von Phillip Stauffer übernimmt, der dieses aufgrund des Militärdienstes nicht mehr regelmässig ausführen konnte. Wiedergewählt wurden Simon Gloor als Oberturner, Markus Müller als J&S-Coach und Raphael Tschanz als Fähnrich.


125. Generalversammlung

Präsident Patrick Steiner (links) gratuliert dem neu gewählten Ehrenmitglied Marco Fent.
Präsident Patrick Steiner (links) gratuliert dem neu gewählten Ehrenmitglied Marco Fent.

 

Zur diesjährigen Generalversammlung des Turnvereins Dürrenäsch fanden sich 36 Mitglieder am 28. März im Restaurant Sternen in Seon ein. Der Präsident Patrick Steiner begrüsste die Anwesenden im Anschluss an den Willkommens-Apéro. 

 

 

Während Simon Engel aus Dürrenäsch als Mitglied aufgenommen werden konnte, traten Silas Sulser, Marc Hunziker und Christian Siffert aus dem Verein aus.

 

 

Die Jahresberichte von Präsident Patrick Steiner und Oberturner Simon Gloor würdigten das vergangene Vereinsjahr. Auch das unvergessliche Skiweekend in Arosa wurde in einem kurzen aber spannenden Bericht im Blickwinkel von Marco Keller erzählt.

 

 

Markus Müller, der Hauptjugileiter konnte auch dieses Jahr durchwegs Positives berichten. So konnte die Jugi am Kreisturnfest in Holziken den guten vierten Rang in der zweiten Stärkeklasse erreichen. Das nächste Highlight war der Jugitag in Teufenthal, an welchem nebst den Spielturnieren und der Pendelstafette erstmals seit längerem wieder Einzelwettkämpfe angeboten wurden. Auch an diesem Turnier konnte die Jugi aufglänzen. Im Herbst fand in Erlinsbach das Unihockeyturnier statt, wo sie in der Kategorie U16 den vierten und in der Kategorie U13 den zweiten Rang erreichten. Bei den U10 waren wir mit zwei Mannschaften vertreten und holten den ersten und siebten Rang. Somit qualifizierten sie sich für das Kantonale Finale in Schöftland, wo sie den 11. Und 9. Rang erreichten.

 

 

In diesem Vereinsjahr wurde zudem Marco Fent mit einem festlichen Applaus und trotz einer nicht ganz ernstgemeinten Gegenstimme von Markus Müller vom Vorstand zum Ehrenmitglied des Turnvereines ernannt.  Die ehemaligen Präsidenten Heinz Häusermann und Philipp Keller bedanken sich für das Engagement, dass der frische und junge Vorstand in diesem Jahr in den Verein einbringen konnte. Speziell wird der Präsident Patrick Steiner über den geleisteten Einsatz gelobt.

 


124. Generalversammlung

Der neue Vorstand des STV Dürrenäsch
Der neue Vorstand des STV Dürrenäsch

 

Zur diesjährigen Generalversammlung des Turnvereins Dürrenäsch fanden sich 34 Mitglieder am 5. April 2012 im Restaurant Sternen in Seon ein. Der abtretende Präsident Philipp Keller begrüsste die Anwesenden im Anschluss an den Willkommens-Apéro. 

 

 

 

Während Marco Keller aus Dürrenäsch als Mitglied aufgenommen werden konnte, traten mit Daniel Berner und Markus Lüscher zwei langjährige Mitglieder aus dem Verein aus. Daniel Berner war während 23 Jahren im Verein aktiv und übernahm während dieser Zeit Verantwortung in zahlreichen Ämtern. So war er von 1997 bis 2009 als Kassier tätig. Zudem zeichnete sich Daniel als fleissiger Schaffer und ausgezeichneter Torhüter aus. Markus Lüscher war 25 Jahre lang Mitglied des TV. In dieser Zeit amtete er in verschiedenen Bereichen. Bereits in den 90er Jahren sowie von 2009 bis 2011 übernahm er die Funktion des Kassiers. Von 1997 bis 2003 wirkte er gar als Präsident. Markus ist ein sportlicher Allrounder, der sich als Barrenturner genauso profilierte wie in den Spielen. Er war stets zu Diensten, wenn der Verein ihn brauchte. Die Jahresberichte von Präsident Philipp Keller und Oberturner Simon Gloor würdigten das vergangene Vereinsjahr. Insbesondere die Turnfahrt nach Scuol mit einer Tageswanderung und einem River Rafting-Abenteuer, das Dürrenäscher Dorffest sowie das Skiweekend im Sörenberg lieferten Anektoten für die Berichte.

 

 

Wie bereits in den vergangenen Jahren konnte Hauptjugileiter Markus Müller durchwegs positiv aus der Jugi berichten. So konnte die Jugi am Kantonalturnfest in Brugg den tollen zweiten Rang in der dritten Stärkeklasse erreichen. Im Unihockey gelang es der Jugi, sich in allen Kategorien für das kantonale Finalturnier zu qualifizieren. Die jüngere Mannschaft durfte dort gar den fünften Platz feiern.

 

Übergabe des Präsidiums von Philipp Keller (rechts) an Patrick Steiner (links).
Übergabe des Präsidiums von Philipp Keller (rechts) an Patrick Steiner (links).

Nach seiner dreijährigne Amtsperiode als Präsident trat Philipp Keller auf die GV 2012 zurück. Er freute sich, sein Amt an den Wunschkandidaten Patrick Steiner übergeben zu können. Weiter wechselt Jörg Berner vom Ressort des Aktuars in jenes als Kassier. Markus Sager übernimmt seine Nachfolge als Aktuar. Reto Tschanz tritt die Nachfolge von Raphael Tschanz als Materialwart und Vizepräsident an.