126. Generalversammlung

Zur diesjährigen Generalversammlung des Turnvereins Dürrenäsch fanden sich am 4. April 2014 28 Mitglieder im Restaurant Rebstock in Seengen ein. Der Präsident Patrick Steiner begrüsste die Anwesenden im Anschluss an den Willkommens-Apéro.

Neu aufgenommen wurde diesjährig Yves Geissbühler aus Seon. Als geselliger, hilfsbereiter und motivierter Turner hat er sich ideal im Team integrieren können. Der Verein freut sich auf ein aufregendes Jahr mit dem Neumitglied.

Die Jahresberichte von Präsident Patrick Steiner und Oberturner Simon Gloor würdigten das vergangene Vereinsjahr. Berichte des Skiweekend in Engelberg und der zweitägigen Turnfahrt in Davos liessen gute Erinnerungen aufkommen und sorgten für heitere Stimmung.

Auch die Durchführung des 125 Jahre Jubiläum war ein voller Erfolg, obwohl Petrus nicht zur Seite stand. Im Programm folgte auf den alljährlichen Wettkampf „Di schnällschte Dürrenäscher“ ein Fussballturnier mit den Nachbarvereinen Teufenthal, Hallwil und Oberkulm. Der Turnverein Dürrenäsch konnte sich dank Heimvorteil den Turniersieg sichern.

Anschliessend sorgte eine Präsentation mit Fotos aus alten Vereinszeiten für gute Laune und erstaunte Gesichter, da einige Turner kaum wiederzuerkennen waren. Eine Ausstellung führte die doch zahlreiche Besucher durch die rastlose Geschichte des Vereines. Abgerundet wurde der Abend mit Musik und Gastwirtschaft.

Wie bereits in den vergangenen Jahren konnte Hauptjugileiter Markus Müller durchwegs positiv aus der Jugi berichten. Am Jugitag in Menziken, wo die Jugi in den Kategorien Leichtathletik Einzelwettkampf, Spielturnier und Pendel Stafetten teilnahm, konnten dank Glanzleistungen der Jugibuebe gute sieben Podestplätze bzw. vier Gesamtsiege eingeheimst werden. Auch die Teilnahme am Kreisunihockeyturnier in Erlinsbach, in dem die Jugi mit vier Mannschaften in drei Kategorien vertreten war, stellte sich als voller Erfolg aus. Alle Teams standen auf den Podesten und qualifizierten sich somit für das kantonale Finale in Würenlos. Zu den ausgezeichneten Leistungen könnte das neue coole Jugileibchen beigetragen haben, auf welchem die Krallen des Dürrenäscher Löwen protzen.

 

Diesjährig waren zwei Neuwahlen fällig. Florian Engel tritt neu das Amt des Materialwartes an, welches zuvor von Reto Tschanz geführt wurde. Neu als Jugileiter gewählt ist Nicola Conrad, welcher dieses Amt von Phillip Stauffer übernimmt, der dieses aufgrund des Militärdienstes nicht mehr regelmässig ausführen konnte. Wiedergewählt wurden Simon Gloor als Oberturner, Markus Müller als J&S-Coach und Raphael Tschanz als Fähnrich.